Wenn wir über New Work und die Transformation der Arbeitswelt durch Digitalisierung sprechen, ist es wichtig, sich möglicher Schwierigkeiten bewusst zu sein. Wie man es dreht und wendet: Digitalisierung braucht Expert*innen und Knowhow. Ein gutes Beispiel ist die Digitalisierung der Kommunikation. Viele Unternehmensbereiche kommunizieren ja inzwischen mit ihren Stakeholdern vor allem digital – über Branchenplattformen, Foren, berufliche und soziale Netzwerke. Und selbst wenn Sie hier nicht unterwegs sein sollten (was mich wundern würde), ist es dennoch nicht ausgeschlossen, dass über Sie und Ihr Unternehmen gesprochen wird, auch über Ihre Performance als Arbeitgeber. Früher hieß es dann immer: „Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß!“ – doch diese Zeiten sind vorbei. Im schlimmsten Fall braut sich nämlich über Ihnen ein veritabler Shitstorm zusammen, ohne dass Sie es merken. Weiterlesen
Neuester Beitrag
Podcast
Think glokal! – Zauber oder Augenwischerei?
Viele Experten reden gerade darüber, dass die Glokalisierung „die“ Antwort ist: auf die Pandemie, Lieferprobleme und Handelskriege. Klingt gut, aber was steckt dahinter?
Beiträge zu Strategie
New Work – Ein Thema für große Unternehmen und den Mittelstand
Spätestens seit Beginn der Pandemie reden alle von „New Work“. Klingt ja auch gut, nach frischem Wind in der Arbeitswelt, nach neuen Arbeitsformen wie dem 6-Stunden-Tag, der 4-Tage-Woche, mobilem Arbeiten, Coworking. Neu waren diese Themen vor zwei Jahren nicht, doch durch die Pandemie veränderte sich die Arbeitswelt für viele Berufstätige deutlich. Nun beginnen die Diskussionen darüber, wie es weitergeht. Es zeichnet sich ab: Zurück auf Los ist keine Option. … Weiterlesen
Video Blog
Meine Eindrücke von der VivaTechnology 2021
Newsletter
Gesellschaft: Oldie but Goldie: Warum der Un-Ruhestand für Unternehmen interessant ist
Spätestens mit 67 Jahren ist der Ruhestand erreicht. Während manche diesem Tag entgegenfiebern, möchten andere eigentlich lieber noch etwas weiterarbeiten, zumindest Teilzeit. Was können Unternehmen diesen Menschen anbieten? Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit haben im Jahr 2017 erstmals mehr als 240.000 Ruheständler sozialversicherungspflichtig gearbeitet. Zusätzlich gingen laut Bundesagentur rund 980.000 Menschen im Rentenalter einem Minijob nach. Weitere 411.000 Personen über 65 Jahre waren selbstständig tätig. Und es sollen mehr werden. So zumindest die aktuellen Pläne von … Weiterlesen
Beiträge zu Führung
Wo sind die Visionäre? Kreativ Wirtschaften für morgen und übermorgen
Als ich einmal nach Informationen suchte, wie die Welt 2050 aussehen könnte, fand ich nur Material über Dinge beschrieb, … Weiterlesen
Beiträge zu Vertrieb
Der Vertrieb als Seismograf für Marktveränderungen
Bei so gut wie jedem Verkaufstraining wird darüber gesprochen, dass man wissen sollte, wie die eigenen Kunden ihre … Weiterlesen