Vor kurzem brauchte mich ein Unternehmen, das firmenintern eine Innovationskultur schaffen wollte. In einem intensiven Austausch erarbeiteten wir genau, wie diese Innovationskultur aussehen sollte. Die Wunsch-Mitarbeiter, die das Unternehmen gewinnen und an sich binden wollte, waren richtig bunte Vögel mit den kreativsten Ideen.
Derartige Mitarbeiter benötigen erfahrungsgemäß Raum, Inspiration, Austausch mit anderen kreativen Geistern, Veränderung und Abwechslung. Als ich den Chef fragte, wann er die Standortfrage stellen würde, reagierte er überrascht. Nein, der Standort stünde nicht zur Disposition. Ich legte dar, dass der jetzige, sehr abgelegene Standort, für kreative Mitarbeiter schwierig sein, da ihnen der Austausch und die Mobilität fehlte.
Der Firmenchef konnte meiner Argumentation folgen. Er beschloss, sich auf Talente zu fokussieren, die gleichzeitig innovativ sind und Familiensinn haben. Das hat sich als eine hervorragende Personalstrategie erwiesen. Die Firma ist wegweisend im Hinblick auf Mitarbeiterunterstützung bei der Familiengründung und deswegen in der Lage, die kreativsten Geister dieser Gruppe an sich zu binden. Die Geschäftsergebnisse sprechen hier für sich, der Firma geht es blendend. Mehr Gewinn für Alle!
Schreibe einen Kommentar