Während große Unternehmen gerne externe Berater an Bord holen, um neue Perspektiven und Strategien zu erhalten, zögern kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), diesen Schritt zu gehen. Warum eigentlich?
Betrachten wir zunächst die Vorteile einer externen Beratung: Als unabhängige Experten blicken sie von außen auf die Herausforderungen, vor denen die jeweilige Branche mit ihren Unternehmen steht. Diese Perspektive ermöglicht es, neue Ideen und Lösungsansätze entwickeln, die im Unternehmen möglicherweise übersehen oder nicht in Betracht gezogen wurden. Der Blick von außen kann dazu beitragen, festgefahrene Denkmuster aufzubrechen und die Kreativität zu stärken. Die fundierte Analyse von Betriebszahlen unterstützt KMU, Schwachstellen aufdecken, Probleme präzise zu identifizieren und effektive Lösungen zu entwickeln. Zugleich werden die gewohnten Arbeitsabläufe kaum gestört, da externe Berater sich voll und ganz auf ihre spezifische Aufgabe konzentrieren – im Gegensatz zu internen Teams, die möglicherweise noch zusätzliche Aufgaben zu bewältigen haben.
Woher kommt also die Scheu, eine frische Denkweise ins Unternehmen zu holen?
Was ich immer wieder höre: „Die Kosten!“ Dabei müssen kleine und mittelständische Unternehmen nicht zwangsläufig ein großes Beratungsunternehmen anheuern, sondern können und sollten sich Berater suchen, die in ihrer Branche über Expertise verfügen.
Von der Kostenseite attraktiv ist eine hybride Unternehmensberatung. Sie kombiniert die Stärken von traditioneller Beratung mit modernen Technologien, um maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden zu entwickeln. Durch den Einsatz digitaler Tools und Technologien wird zunächst eine solide Datengrundlage zusammengestellt – eine Aufgabe, die häufig die Unternehmen selbst übernehmen. Die Auswertung und Interpretation der Daten sowie das Ableiten von Lösungen übernimmt dann die Unternehmensberatung. Dadurch reduziert sich der Zeitaufwand, außerdem fallen geringere Reise- und Verwaltungskosten an – und das, ohne dass die Qualität darunter leidet.
In einer Zeit, in der Anpassungsfähigkeit und Agilität entscheidend sind, um in der Geschäftswelt erfolgreich zu sein, sind hybride Beratungsangebote für KMU ein attraktives Mittel der Wahl.
Sie möchten diese Form der Beratung ausprobieren? Nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf.
Schreibe einen Kommentar