Viele Führungskräfte stellen diesen Sommer fest, dass sie ihren Mitarbeitenden gegenüber anders auftreten und anders mit ihnen kommunizieren sollten. Wichtige Informationen können Sie nicht mehr einfach ans schwarze Brett hängen, Ihre Unternehmenskultur lässt sich virtuell nur schwer vermitteln. Zugleich verlieren viele Vorteile, die Sie gerade den jungen Mitarbeitenden angeboten haben, um sie ans Unternehmen zu binden, an Bedeutung: Gesundes Essen aus der eigenen Kantine, schicke Büroräume, hippe Umgebung, e-Mobilität sind beim mobilen Arbeiten eher irrelevant.
Neue Arbeitsweisen
Somit sind neue Arbeitsweisen und Strukturen zu gestalten. Agiles Arbeiten und Führen sind angesagt, denn die Mitarbeitenden haben sich organisiert und erledigen ihre Aufgaben nahezu unabhängig von Vorgesetzten. Diese sind eigentlich nur gefordert, wenn unerwartete Hürden auftauchen, bei denen unklar ist, wie man damit umzugehen hat.
Routinen abschaffen
Diesen Vertrauensvorschuss zu wahren heißt auch, sich von liebgewonnenen Routinen zu verabschieden. Haben Sie sich überlegt, wie es bei Ihren Mitarbeitenden ankommt, wenn nach Monaten vertrauensvoller Online-Zusammenarbeit plötzlich wieder Dokumente wie Reisekostenabrechnungen, Compliance-Vereinbarungen und ähnliches auszufüllen sind – Dokumente also, die auf fehlendes Vertrauen schließen lassen? Welche Abläufe gilt es zu verändern? Welche Handlungsspielräume geben Sie den Mitarbeitenden und Teams für eigene Entscheidungen? Welche Dokumente müssen auf den Prüfstand und gegebenenfalls neu formuliert werden, um noch angemessen zu sein?
Purpose
Zugleich ist es heute wichtiger denn je, den Sinn und Zweck des Unternehmens klar, nachvollziehbar und unterstützenswert darzustellen. Denn nicht nur die GenY fragt inzwischen nach dem ‚Warum‘. Machen Sie transparent und diskutieren Sie, ob und wie Sie nachhaltiges Arbeiten definieren, welche Lieferketten und Arbeitsprozesse auf dem Prüfstand stehen, welche Meetings real und welche digital stattfinden sollten, wie das „Onboarding“ neuer Kolleginnen und Kollegen aussehen sollte und vieles andere. So können Sie dauerhaft Ihre Mitarbeitenden einbinden und dauerhaft für Ihr Unternehmen begeistern.
Wenn Sie bei der Umgestaltung Ihres Unternehmens Unterstützung wünschen: Anruf genügt!
Schreibe einen Kommentar