Knapper werdende natürliche Ressourcen sowie der Klimawandel mit weitreichenden ökologischen und sozialen Auswirkungen werden unsere Zukunft prägen. Umso wichtiger ist es für Unternehmen jeder Größe, Nachhaltigkeitsaspekte in ihr Geschäftsmodell zu integrieren. Zumal auch in unserer Gesellschaft und bei vielen Menschen Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt.
Ein Instrument mit großer Strahlkraft sind Nachhaltigkeitsberichte. In ihnen dokumentieren Unternehmen ihre Aktivitäten für nachhaltiges Wirtschaften. Große Unternehmen sind bereits verpflichtet, Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen. In Zukunft werden zusätzlich kleine und mittelständische Unternehmen in die Pflicht genommen.
Tatsächlich lohnt es sich aus vielerlei Gründen, sich mit diesem Thema zu befassen und zum Beispiel auf freiwilliger Basis, also als Fingerspiel, Nachhaltigkeitsreports zu erstellen:
- Sie verbessern die Position im Wettbewerb, zum Beispiel für Zulieferer großer Konzerne oder bei Ausschreibungen der öffentlichen Hand.
- Sie steigern die eigene Reputation und die von Produkten und Marken.
- Sie verbessern die Attraktivität als Arbeitgeber, insbesondere für jüngere Generationen.
Frühzeitig Vorbereitungen treffen lohnt sich außerdem für alle, die ab dem Geschäftsjahr 2028 verpflichtet sein werden, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Denn während für das Zahlenwerk von Geschäftsberichten inzwischen erprobte Softwarelösungen bereitstehen, stecken vergleichbare Tools für die Nachhaltigkeitsberichterstattung noch in den Kinderschuhen oder sind vergleichsweise teuer. Kleinere Unternehmen können daher die noch zur Verfügung stehende Zeit nutzen, ihre Kompetenzen in diesem Bereich zu verbessern und intern die erforderlichen Strukturen aufzubauen.
Sie möchten wissen, wie Sie Ihr Unternehmen nachhaltiger aufstellen können? Sprechen Sie mich an oder vereinbaren Sie eine erste unverbindliche Beratung.
Schreibe einen Kommentar