Diversity Management ist ein strategisches Instrument, das zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens beiträgt und Diskriminierung in Teams verringert. Ihr Nutzen: Als Unternehmen können Sie neue Kundengruppen erschließen. Und als Arbeitgeber gewinnen Sie an Attraktivität!
Wir leben bereits in einer diversen Gesellschaft – die damit verbundenen Vorteile nutzen wir hingegen viel zu wenig. Das gilt auch für viele Unternehmen, für die Diversität eine Chance ist, in Zukunft erfolgreicher zu sein.
Was bringt Diversity Management?
Viele Unternehmen nutzen die Potenziale ihrer Mitarbeitenden eher zufällig als strategisch. Daher möchte ich die Bedeutung von Diversity Management hier noch einmal in den Fokus rücken:
- Mitarbeitende mit ausländischen Wurzeln bringen fast immer wertvolle Sprach- und Kulturkenntnisse mit. Perfekt also, um neue Kundengruppen anzusprechen.
- Diversity Management hilft Ihnen, neue Märkte zu erschließen. Denn Ihre aus anderen Kulturen kommenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen ihre Herkunftsmärkte. Nutzen Sie dieses Wissen, um Vorteile im Einkauf und Verkauf zu erzielen.
- Diversity Management verbessert das Image: Große Teile der Öffentlichkeit honorieren Unternehmen, die sich offen und pluralistisch darstellen.
- Diversity Management bedeutet auch, alle Facetten von Diversität mit zu bedenken. Das bedeutet zum Beispiel, die unterschiedlichen Generationen mit ihren jeweiligen Fähigkeiten adäquat einzusetzen.
- Diversity Management erleichtert die Rekrutierung geeigneter Beschäftigter. Unternehmen, die Vielfalt zu schätzen wissen, können sich als Arbeitgeber entsprechend positionieren.
- Diversity Management unterstützt sie dabei, Ihre Beschäftigten an den Betrieb zu binden. Das bedeutet für Sie eine geringere Fluktuation von Mitarbeitenden, weniger Aufwand für das Onboarding neuer Mitarbeitender sowie reibungslosere Abläufe im Unternehmen, weil die Mitarbeitenden wissen, was zu tun ist.
Wie bringen Sie Diversity Management in die Strategie ein?
Auch hier heißt es, zunächst eine Bestandsaufnahme zu machen. Wissen Sie alles um die Vielfalt und Kompetenzen in Ihrem Unternehmen? Heben Sie diesen Schatz, und zwar nicht nach dem Zufallsprinzip, sondern mit einer fundierten Strategie. Eine Analyse – gerne mit meiner Unterstützung – hilft, alle Potenziale wahrzunehmen, zu gewichten und die damit verbundenen Vorteile zu gewichten. Nur wenn Ihre Führungskräfte und Ihre Personalabteilung für dieses Thema sensibilisiert sind, gelingt es, die vielfältigen Potenziale auszuschöpfen.
Schreibe einen Kommentar