Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen – das funktioniert heute in vielen Branchen kaum noch. Die Liste an Unwägbarkeiten wird lang und länger und sowohl erprobte als auch innovative Business-Modelle stehen zur Disposition. Was also tun? Schockstarre und hoffen, dass der Kelch an einem vorübergeht? Oder unternehmerische Entscheidungen aus dem Jetzt und Hier heraus denken und so neue Produkte und Märkte erschließen?
Ein meiner Meinung nach sehr spannender, wenn auch nicht unumstrittener Ansatz kommt aus den USA von der Kognitionswissenschaftlerin Dr. Saras Sarasvathy: Effectuation. Ausgangspunkt aller Überlegungen sind die vorhandenen Mittel und Kontakte, über die Menschen und Unternehmen verfügen sowie die leistbaren Verluste. Risikovermeidung? In unsicheren Zeiten ist es zielführender, sich die Chancen unternehmerischer Entscheidung vor Augen zu führen, Zufälle zu nutzen und engagierte Mitstreiter ins Boot zu holen. Das Gestalterische steht im Vordergrund, was jedoch keine Absage zu der üblichen kausalen Vorgehensweise bedeutet. Diese kommt ins Spiel, wenn das Neue an Fahrt aufgenommen hat. Die Entwicklung des Corona-Impfstoffs durch BioNTech ist wahrscheinlich eines der interessantesten und erfolgreichsten Beispiele dieser Vorgehensweise.
Vielleicht lohnt es sich auch für Sie, diese Herangehensweise einmal auszuprobieren. Ich unterstütze Sie gerne dabei, Neues zu entdecken!
Quelle: www.effectuation.de
Schreibe einen Kommentar