Als Dozentin spreche ich häufig über die verschiedenen Konzepte des Führens. Viele sehr helle Köpfe haben sich dazu Gedanken gemacht und jede Menge Bücher geschrieben. Denn wenn es um Führen geht, geht es vor allem um die Menschen, die zu führen sind. Und darum, in ihnen Freude zu wecken oder lebendig zu halten für das, was sie tun.
Freude am Arbeiten?
Ja, das passt zusammen. Sie kennen sicher Menschen, die Ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. Und viele dieser Menschen gehen in ihrer Arbeit auf und empfinden sie nicht als Last. Wäre das nicht der Idealfall: Jeder arbeitet das, was er gerne tut und verspürt Freude daran?
Als Mitarbeiter sollte ich mir durchaus überlegen, welche Tätigkeiten mir am besten entsprechen. Und als Führungskraft ist es meine wichtigste Aufgabe, Mitarbeitern dabei zu helfen herauszufinden, was sie wollen und können, und dafür ein geeignetes Umfeld in der Abteilung oder dem Unternehmen zu schaffen. Das Kniffelige daran ist, dass Führungskräfte dabei ihre eigenen Vorstellungen zurücknehmen sollten. Denn zu oft wird von sich auf andere geschlossen und es entstehen Karrierewege, die nicht optimal zu den jeweiligen Mitarbeitern passen.
Zukunftsfähigkeit durch Wendigkeit
Hinzu kommt, dass sich durch den schnellen wirtschaftlichen Wandel die Anforderungen des Marktes ständig verändern. Somit sind Führungskräfte in Unternehmen gefordert, vorhandene Strukturen und Tätigkeiten immer wieder auf den Prüfstand zu stellen und sie bei Bedarf den neuen Gegebenheiten anzupassen – und das, ohne die Wünsche und Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeiter aus dem Blick zu verlieren. Führungskräfte benötigen somit heute mehr und andere Fähigkeiten als reinen Sachverstand, um in einem und für ein Unternehmen erfolgreich zu sein. Und sie brauchen – so meine Erfahrung – für eine gelingende Personalarbeit ausreichend Zeit. Für manche Unternehmen kann es sogar sinnvoll sein, dass sich eine Person ausschließlich mit diesen Themen beschäftigt.
Wenn Sie überlegen möchten, welche kreativen Strukturen bei Ihnen umsetzbar sind: Geben Sie mir ein Zeichen!
Schreibe einen Kommentar