Digitalisierung im produzierenden Gewerbe, das ist kein neues Thema. Viele mittelständische Unternehmen haben bereits Erfahrungen mit Computer Integrated Manufactoring (CIM) gesammelt. Fast alle Unternehmen arbeiten bereits mit ERP-Systemen, die digital alle Prozesse im Unternehmen abbilden. Hinzu kommen inzwischen Big Data und Plattformtechnologien.
Fakt ist aber auch, dass es manchen mittelständischen Unternehmen an finanziellen Ressourcen fehlt, Industrie 4.0 konsequent durchzusetzen. Viele der Unternehmen sind Familienunternehmen, die sich ihren Beschäftigten verpflichtet fühlen und den Verlust an Arbeitsplätzen scheuen. Zugleich beobachten wir einen zunehmenden Fachkräftemangel, ein Trend, der der Digitalisierung in die Hände spielt. [Read more…]