“Same procedure as last year? Same procedure as every year…” Wer kennt sie nicht, diese legendären Sätze aus “Dinner for one”? Doch auf Geschäftsmodelle lassen sie sich nicht übertragen, vor allem nicht in so turbulenten Zeiten wie heute. [Read more…]
Forschung und Entwicklung in Zeiten der Krisen
Die Prognosen treiben manchem KMU aktuell die Schweißperlen auf die Stirn: Sinkende Exporte, geringes Wirtschaftswachstum (wenn überhaupt), steigende Energiepreise, unsichere Lieferketten. Doch das Glas ist auch halbvoll: KMU sind flexibler als große Konzerne und können daher brach liegende Chancen schneller nutzen. Eine Möglichkeit: Forschung und Entwicklung voranzutreiben, um zügig optimierte oder neue Produkte anbieten zu können. [Read more…]
Unternehmen: Mehr als nur Zahlen und Fakten: Nachhaltigkeitsberichte stärken die Reputation
Knapper werdende natürliche Ressourcen sowie der Klimawandel mit weitreichenden ökologischen und sozialen Auswirkungen werden unsere Zukunft prägen. Umso wichtiger ist es für Unternehmen jeder Größe, Nachhaltigkeitsaspekte in ihr Geschäftsmodell zu integrieren. Zumal auch in unserer Gesellschaft und bei vielen Menschen Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt.
Ein Instrument mit großer Strahlkraft sind Nachhaltigkeitsberichte. In ihnen dokumentieren Unternehmen ihre Aktivitäten für nachhaltiges Wirtschaften. Große Unternehmen sind bereits verpflichtet, Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen. In Zukunft werden zusätzlich kleine und mittelständische Unternehmen in die Pflicht genommen.
Tatsächlich lohnt es sich aus vielerlei Gründen, sich mit diesem Thema zu befassen und zum Beispiel auf freiwilliger Basis, also als Fingerspiel, Nachhaltigkeitsreports zu erstellen:
- Sie verbessern die Position im Wettbewerb, zum Beispiel für Zulieferer großer Konzerne oder bei Ausschreibungen der öffentlichen Hand.
- Sie steigern die eigene Reputation und die von Produkten und Marken.
- Sie verbessern die Attraktivität als Arbeitgeber, insbesondere für jüngere Generationen.
Frühzeitig Vorbereitungen treffen lohnt sich außerdem für alle, die ab dem Geschäftsjahr 2028 verpflichtet sein werden, einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen. Denn während für das Zahlenwerk von Geschäftsberichten inzwischen erprobte Softwarelösungen bereitstehen, stecken vergleichbare Tools für die Nachhaltigkeitsberichterstattung noch in den Kinderschuhen oder sind vergleichsweise teuer. Kleinere Unternehmen können daher die noch zur Verfügung stehende Zeit nutzen, ihre Kompetenzen in diesem Bereich zu verbessern und intern die erforderlichen Strukturen aufzubauen.
Sie möchten wissen, wie Sie Ihr Unternehmen nachhaltiger aufstellen können? Sprechen Sie mich an oder vereinbaren Sie eine erste unverbindliche Beratung.
Digitalisierung – ein Energiefresser?
Wirklich alle beschäftigt gerade das Thema Energiesparen und dabei spielt die Digitalisierung eine große Rolle. Neben vielen offensichtlichen Nachteilen gibt es auch viele Vorteile.
Dieser Podcast wurde Mitte Januar 2023 im ‚Radio Darc‘ gesendet.
Krisengewinner – Krisenverlierer: Was sind die Konsequenzen?
Das Wort „Krise“ wird gerade inflationär verwendet, denn wir sind verwöhnt von Jahren des Wachstums und des wirtschaftlichen Erfolgs. Und nun das: Immer noch Pandemie, unsichere Lieferketten, dazu eine kriegsbedingte Energiekrise und die Klimakrise, die nach einem trockenen Sommer kaum noch wegzudiskutieren ist. Ja, es sind schwierigere Zeit als noch vor fünf Jahren – für die Menschen und für die Wirtschaft. Doch Krisengewinner – Krisenverlierer: Ist das die richtige Frage? [Read more…]