Sie ahnen es schon – die Überschrift dieses Blogbeitrags ist nicht ganz ernst gemeint. Auch wenn gerade viel von sinkendem BIP und Rezession die Rede ist, wenn es mit Digitalisierung und Automatisierung in Deutschland zu langsam vorangeht und die KI lautstark an die Tür klopft: Der Arbeits- und Fachkräftemangel bleibt uns wohl noch einige Zeit erhalten. [Read more…]
Fachkräftemangel – Jugendarbeitslosigkeit
Darüber, dass man bezüglich des Fachkräftemangels kreativ werden sollte, habe ich bereits berichtet. Wie weit die Kreativität gehen sollte, kann jedoch nicht oft genug beschrieben werden. Wenn wir vermeiden wollen, dass die Schere zwischen Fachkräftemangel und Arbeitslosigkeit ungelernter Jugendlicher immer größer wird müssen wir jetzt handeln.
Der Podcast wurde im September 2023 auf Antenne Pulheim und Radio Rhein FM on Air gesendet.
Fachkräftemangel braucht Kreativität
Der Fachkräftemangel nimmt kein Ende, im Gegenteil. Fast alle Berufe und Branchen sind betroffen und eins ist klar: das Beharren auf traditionelle Stellenbeschreibungen führt hier nicht zum Ziel. Es geht darum, die Tätigkeiten so neutral wie möglich zu beschreiben, damit man den Blickwinkel stark erweitern kann. Das bedeutet ein Umdenken bei den Arbeitgebern wie den Arbeitnehmern. Nach wie vor stellt sich allerdings auch die Frage, ob die Firmen wirklich alles ausschöpfen, um Kräfte zu finden und zu sichern.
Der Podcast wurde im August 2023 auf Antenne Pulheim und im Oktober 2023 auf Radio RheinFM gesendet.
Azubis mit und ohne Abi
Jahrelang wollten junge Menschen mit Abi unbedingt studieren. Jetzt scheint die Ausbildung nach dem Abi immer attraktiver zu werden – das zeigt eine aktuelle Bertelsmann-Studie. Heißt das aber im Umkehrschluss: dass junge Menschen mit niedrigerem Abschluss chancenlos sind?
Mit New Work in die Zukunft?
New Work – ist dieses Konzept angesichts der zahlreichen Herausforderungen, vor denen wir aktuell stehen, noch zukunftsfähig? Gelingt es mit Methoden des New Work, Unternehmen an eine veränderte Arbeitswelt und veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen anzupassen? Ein einfaches „Ja“ oder „Nein“ reicht hier leider nicht aus. [Read more…]