Letzte Woche habe ich über die richtigen Medien gesprochen, um die perfekten Mitarbeiter zur Strategie-Verwirklichung zu finden. Heute betrachte ich einen anderen Aspekt:
Beitrag 2:
Die Firma hat einen Standort, den die richtigen Kandidaten nicht schätzen
Berlin, Hamburg, München, Köln … manche Städte ziehen Bewerber geradezu magisch an. Doch was tun, wenn man dort nicht ansässig ist?
Eines meiner Projekte lief bei einer Firma, die sehr idyllisch hinter den Bergen bei den sieben Zwergen wohnte. Das Unternehmen und die Kommune fühlten sich einander verbunden, so dass es außer Frage stand, diesen Standort zu verlassen. Allerdings wollte die Firma durchstarten und suchte dafür innovative Querdenker. Die Beschreibung der Wunschkandidaten erinnerte an die Menschen, die man bei Google vermutet: kreativ, modern, vielseitig interessiert und mit einem über den ganzen Globus verteilten Freundeskreis.
Mitarbeiter, die so gestrickt sind, benötigen eine globale Infrastruktur, um sich länger an ein Unternehmen zu binden. Die Firma, von der hier die Rede ist, war jedoch so positioniert, dass der nächste Flughafen, den man nicht unbedingt als Weltflughafen bezeichnen konnte, mehr als zwei Stunden Autofahrt entfernt war. Und die Anbindung mit der Bahn war ebenfalls nicht berauschend. Schlechte Voraussetzungen also für Stellensuchende, die den Puls der Großstadt fühlen wollten, zumal es genug Firmen gibt, die rund um internationale Flughäfen positioniert sind …
Die Antwort der Unternehmensleitung war einzigartig und wegweisend: Gezielt wurden Kandidaten gesucht, die neben den erforderlichen Kompetenzen in der Familienphase waren. Für diese war der Standort mit Kindertagesstätten, Schulen, Vereinen und seiner übrigen Infrastruktur ideal. In der Umsetzung dieses Gedankens ging die Unternehmensleitung sehr konsequent vor. Bereits die Beschreibungen auf der Website verdeutlichten die familienfreundliche Ausrichtung des Unternehmens, dem es tatsächlich gelang, hervorragend qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Familie oder Familiensinn anzuziehen.
Mein Tipp daher: Seien Sie sich Ihrer Besonderheiten bewusst und setzen Sie diese bei der Suche nach neuen Mitarbeiter gezielt ein. Es lohnt sich!
Schreibe einen Kommentar