Wenn wir über New Work und die Transformation der Arbeitswelt durch Digitalisierung sprechen, ist es wichtig, sich möglicher Schwierigkeiten bewusst zu sein. Wie man es dreht und wendet: Digitalisierung braucht Expert*innen und Knowhow. Ein gutes Beispiel ist die Digitalisierung der Kommunikation. Viele Unternehmensbereiche kommunizieren ja inzwischen mit ihren Stakeholdern vor allem digital – über Branchenplattformen, Foren, berufliche und soziale Netzwerke. Und selbst wenn Sie hier nicht unterwegs sein sollten (was mich wundern würde), ist es dennoch nicht ausgeschlossen, dass über Sie und Ihr Unternehmen gesprochen wird, auch über Ihre Performance als Arbeitgeber. Früher hieß es dann immer: „Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß!“ – doch diese Zeiten sind vorbei. Im schlimmsten Fall braut sich nämlich über Ihnen ein veritabler Shitstorm zusammen, ohne dass Sie es merken. [Read more…]
New Work – Ein Thema für große Unternehmen und den Mittelstand
Spätestens seit Beginn der Pandemie reden alle von „New Work“. Klingt ja auch gut, nach frischem Wind in der Arbeitswelt, nach neuen Arbeitsformen wie dem 6-Stunden-Tag, der 4-Tage-Woche, mobilem Arbeiten, Coworking. Neu waren diese Themen vor zwei Jahren nicht, doch durch die Pandemie veränderte sich die Arbeitswelt für viele Berufstätige deutlich. Nun beginnen die Diskussionen darüber, wie es weitergeht. Es zeichnet sich ab: Zurück auf Los ist keine Option. [Read more…]
Personalressourcen intelligent ausschöpfen
Dem Arbeitskräftemangel etwas entgegensetzen: Personalressourcen intelligent ausschöpfen
Wohin wir auch schauen – an allen Ecken und Ende sehen wir einen Mangel an Arbeitskräften. Und hier spreche ich bewusst nicht nur vom Fachkräftemangel im Sinne von akademisch ausgebildeten Fachkräften. Es fehlen darüber hinaus Arbeitskräfte, die eine berufliche Ausbildung absolviert haben oder für bestimmte Tätigkeiten angelernt wurden. Personalressourcen intelligent ausschöpfen ist das Thema der Stunde.
Fast alle Industrie- und Wirtschaftszweige sowie die öffentliche Hand sind vom Arbeitskräftemangel betroffen. Doch was tun in der Not? Blinder Aktionismus ist – so meine Erfahrung – keine Lösung. Doch es gibt verschiedene Strategieansätze, sich einer Lösung anzunähern. Auch wenn die folgenden Vorschläge und Ideen so klingen, als seien sie klassische HR-Aufgaben – tatsächlich sind es Strategiethemen, die zu Ihrem Unternehmen passen sollten. Vereinbaren Sie daher gerne ein Strategiegespräch, in dem wir diese und mögliche andere Ansätze diskutieren. [Read more…]
Business Process Outsourcing
Macht es Sinn, ganze Unternehmensprozesse an Drittunternehmen outzusourcen? Zum Beispiel, weil entsprechende Kompetenzen fehlen oder um die Strukturen eines Unternehmens schlank zu halten? Für mich ist dies eine klassische „Ja, aber-Frage“, die einen unabhängigen Blick von außen braucht. Fakt ist: Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Denn Business Process Outsourcing (BPO) ist eine strategische und vielschichtige Unternehmensentscheidung und gehört auf den Prüfstand. [Read more…]
Talent Management in Unternehmen: Rohdiamanten finden und fördern
Fachkräftemangel und der Rückzug der Boomer in den Ruhestand stellen Unternehmen jeder Größe vor neue Herausforderungen. Es wird immer schwieriger, wichtige Positionen im Unternehmen adäquat zu besetzen. Ein Lösungsansatz, der seit etwa 20 Jahren diskutiert und praktiziert wird, ist das Talent Management.
Für erfolgreiches Talent Management ist es zielführend, neben „harten“ Faktoren wie Kenntnisse, Qualifikationen und Fertigkeiten auch „weiche“ Faktoren wie Motivation und Persönlichkeit im Blick zu haben. Unternehmen, die sich auf Talent Management einlassen, sollten daher bereit sein, Talent Management als zukunftsorientierte Strategie für mehr Wettbewerbsfähigkeit in ihrer Unternehmenskultur zu verankern. [Read more…]