Ob man daran glaubt oder nicht, ein gewisser Einfluss der Sterne auf die Welt ist nicht von der Hand zu weisen, zum Beispiel, wenn man Ebbe und Flut betrachtet.
2019 steht unter dem Zeichen von Merkur. Merkur wird mit Kommunikation in Verbindung gebracht. Das lässt hoffen. Wenn wir uns das Jahr 2018 noch einmal vor Augen führen, gab es viele Situationen, die mit besserer Kommunikation vielleicht anders verlaufen wären. Doch was ist gute Kommunikation? Wenn Sender und Empfänger genau die gleiche Vorstellung haben von dem, was besprochen wird. Das heißt nicht unbedingt, dass das Bild, das die beiden haben, vollkommen identisch ist. Meist wird es mit den eigenen Vorstellungen und Erfahrungen ergänzt. Dennoch ist man sich über die Vorgehensweise und das Ziel einig.
Strategie-Ausrichtung
Und da sind wir bei der Strategie: Die erfolgreiche Umsetzung hängt davon ab, wie gleichartig die Vorstellungen sind, die alle Beteiligten vom Weg und vom Ziel haben. Die Zielausrichtung der einzelnen Mitstreiter ist das A und O. Wenn jeder Einzelne weiß, welchen Beitrag er oder sie leisten soll und kann, um dem Großen und Ganzen zuzuarbeiten, läuft im Unternehmen alles wie geschmiert: Prioritäten sind klar gesetzt und Zielkonflikte können schnell aus dem Weg geräumt werden. Die Ziele werden erreicht, und die Mitarbeiter fühlen sich optimal abgeholt und eingesetzt.
Oft erlebe ich es in meinen Workshops, dass eingefahrene Teams bei der Frage: „Wie würden Sie Ihre Strategie beschreiben?“ die unterschiedlichsten Antworten geben. Das ist im Prinzip nicht dramatisch. Ein Problem entsteht erst dann, wenn aus den Antworten kein gemeinsames Bild entsteht und zum Beispiel das Bild des Produktionsleiters und das des Finanzleiters weit auseinanderliegen.
Das Jahresende ist eine gute Gelegenheit die Strategie zu überprüfen: Ziehen wir alle noch am gleichen Strang? Oder haben sich unsere Vorstellungen so auseinander bewegt, dass wir nur noch vage in die gleiche Richtung gehen? Gerade bei gut funktionierenden, lange zusammenarbeitenden Teams ist häufig eine gewisse Betriebsblindheit zu beobachten: Man geht einfach davon aus, dass der Andere es sicher ebenso sieht wie man selbst. Und da man es gewohnt ist, auf Zuruf gut zusammenzuarbeiten, wird auch nicht mehr nachgefragt, ob das gleiche Verständnis vorliegt.
Wenn Sie hier einmal eine Inventur vornehmen möchten: Ich mache das gerne für Sie! Ich wünsche ein geruhsames Jahresende und einen begeisterten Start ins neue Jahr!
Schreibe einen Kommentar