Ein einziges Konzert hat die bekannte US-Band Metallica in Deutschland gegeben. Und weil 2022 ist, fand die Veranstaltung hybrid statt: Am Hockenheim-Ring lief das passenderweise „Download-Festival“ genannte Live-Event, und alle, die zuhause geblieben waren, konnten über Magenta das Festival streamen – und zwar kostenlos. Hybrid in der Arbeitswelt – das erfreut auch Musiker und ihre Sponsoren.
Hybrid ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen
Viele von uns haben sich nach anfänglichem Zögern an Home-Office, Online-Besprechungen, Online-Sportkurse und Co. gewöhnt. Überraschend viele Menschen bewegen sich inzwischen souverän in der Online- und Offline-Welt und begeistern sich für Dinge, für die sie früher nur ein Stirnrunzeln übrig hatten. Ausschließlich digital möchten hingegen die wenigsten unterwegs sein, der persönliche Kontakt zu anderen ist und bleibt wichtig.
Die Vorteile hybrider Angebote liegen auf der Hand
Am wichtigsten sind für die meisten Menschen die Zeit- und Kostenersparnis. Keine Fahrtzeiten oder Reisekosten, mehr Flexibilität – und das Ganze gekoppelt mit der Option, bei Wichtigem oder Interessantem live dabei sein zu können. Das gilt besonders für alle Angebote, die im weitesten Sinn des Wortes mit „kreativ“ zu beschreiben sind. Diese Überlegung habe ich bei meinem Beratungsangebot für mittelständische Unternehmen zugrunde gelegt. Hier finden alle „Fleißarbeiten“ digital, Brainstormings, konzeptionelle und kreative Themen hingegen live statt. Probieren Sie es gerne aus – und nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um eigene hybride Angebote zu entwickeln.
Hybride Veranstaltungen können begeistern
Kommen wir noch kurz auf hybride Veranstaltungen zu sprechen, bei denen eine Vielzahl von Menschen zusammen treffen. Streamings (wie das oben genannte Festival) und Webinare sind hier die einfachste Form, denn die Interaktion ist minimal. Wichtig ist hier vor allem eine stabile und leistungsstarke Internetverbindung, was leider hierzulande nicht überall gegeben ist.
Deutlich anspruchsvoller ist die Vorbereitung hybrider Kongresse und ähnlicher dialogischer Großveranstaltungen. Um diese lebendig zu gestalten, ist ein schlüssiges Konzept ebenso vonnöten wie interessante Inhalte und eine klare Agenda. Gut gebriefte und versierte Moderator*innen sorgen hier für Atmosphäre und bringen die Menschen off- und online zusammen. Je nach Veranstaltungsgröße spielt dann noch der Mix an Formaten wie Diskussionen, Chats, Umfragen, Workshops oder Keynotes eine Rolle. Für mehr Nachhaltigkeit sorgen Aufzeichnungen, die im Nachhinein einem größeren Kreis Interessierter zur Verfügung gestellt werden können und einen zusätzlichen Mehrwert schaffen. All das ist heute möglich und macht hybride Angebote so attraktiv.
Ich persönlich möchte jedenfalls auf hybrid nicht mehr verzichten und unterstütze Sie gerne, wenn Sie im Unternehmen an eigenen hybriden Konzepten arbeiten. Sprechen Sie mich gerne an!
Schreibe einen Kommentar