Nicht nur das Team, auch die Unternehmer*innen selbst brauchen Zuspruch und Zuversicht für die Zukunft. Warum also nicht das Verbindende erkennen und daraus schöpfen?
Struktur
Eigentlich sitzen alle im gleichen Boot: Das Leben ist neu zu strukturieren, Sorgen sind konstruktiv anzugehen. Schließlich gilt auch für den Unternehmer dass alles neu zu strukturieren ist. Bisher gab es klar abgegrenzte Lebensbereiche: Beruf – Familie – Hobbys. Für den Beruf ging man ins Büro, die Familie traf man abends zuhause, für die meisten Hobbys ging man an einen anderen Ort: ins Fitness-Studio, auf den Golfplatz oder in den Wald zum Laufen.
Und nun das: Alle drei Bereiche fallen zusammen, das „Irgendwo“ heißt allen Lockerungen zum Trotz häufig Zuhause.
Umso wichtiger ist es, dort mit der Familie klare Absprachen zu treffen, wann man als Familien-Mitglied anwesend ist und wann nicht. Die einfachste Regel, die viele noch aus WG-Zeiten kennen: Ist die Tür zu, brauche ich meine Ruhe und bin offiziell nicht da. Steht sie offen ist, bin ich gesprächsbereit. Sie brauchen einen Tapetenwechsel? Vielleicht können Sie gut im Garten arbeiten oder Sie probieren die neuen Angebote einiger Hotels aus, die inzwischen ihre Zimmer als Privat-Büro vermieten. Beobachten Sie außerdem, unter welchen Umständen Sie bei welcher Arbeit am produktivsten sind? Diese Erkenntnisse sind Gold wert, wenn Sie wieder in die Normalität zurückkehren, denn sie funktionieren auch dann.
Gehirn-Yoga
Wichtig ist es außerdem, den Geist mit anderen Dingen zu beschäftigen, um Kraft zu tanken. Wer gerne Sport treibt, geht auf Balkon, Terrasse, Garten oder Park. Wer wie ich gerne liest, reserviert sich jeden Tag ein Zeitfenster, um ein inspirierendes Buch zu lesen – vielleicht sogar ein echtes Buch, damit Sie nicht den ganzen Tag nur am Bildschirm sitzen. Vielleicht nutzen Sie die Zeit aber auch, um sich selbst und Ihre Talente neu zu entdecken. Vielleicht sind Sie handwerklich begabter als gedacht, vielleicht bekommen Sie ohne IT Helpdesk dank YouTube plötzlich Dinge hin, die Sie sich nicht zugetraut haben. Oder Sie müssen Aufgaben von anderen übernehmen und schlagen sich damit besser als erwartet.
Zu all diesen Themen habe ich ein paar Fragen zusammengetragen, die Sie bei der Vorbereitung auf die Normalität unterstützen können. Sie finden diese hier.
Schreibe einen Kommentar